# Drucker
Filament: Wir haben richtig viel (>20kg) 3mm Filament, Haltbarkeit? Brüchigkeit? Mindestens älter als 2 Jahre
Wenn noch funktionsfähig: Drucker kaufen bei dem Umbau des Hotends möglich ist
Vorteil: Gratis
Nachteil: Hotend Umbau, nicht so präzise in der Verwendung (mehr Druck wird aufgebaut, langsamer drucken)
Kabine: Senkt Stromkosten, ABS-Drucke sind möglich
Anzahl Drucker: erstmal ein Drucker, damit man mögliche Probleme vor dem Kauf eines zweiten identifizieren kann
Wunchliste:
Auto Leveling
Hotend das nicht verstopft
Material feeder der sich nicht ins Filament gräbt
beheiztes Druckbett
Stepper driver die nicht kreischen
3mm support?
Firmware:
Klipper (bitte kein Marlin)
oder Prusa FW
Lautstärke:
im Raum sollte noch arbeitbar sein
Ist ein beheitzter oder geschlossener druckraum ein Problem für das Part-Cooling?
Computer daneben?
Ergibt schon allein wegen den Material und Slicer Profilen sinn (kein Synchronisations overhead)
Auswahl zwischen folgenden Druckern (1.75mm filament) (bei allen 100€ drauf für zubehör):
- Ender 5 gemodded 760 + raspi
- Prusa MK3S 820€ (3mm filament vmtl. nicht nachrüstbar)
Ender 5 mods: used: 300€ new: 350-500€ ender5 plus: 470€
hotend/extruder gegen ein BONDTECH LGX 180€
Bed leveling 40€
Klipper
raspi mit kamera und stromversorgung über drucker-netzteil (vll jmd übrig, sonst 70€)
stepper driver (tmc2209) und ggf. neues board mit uart 60-80€
noctua fans 40€ (optional)
ggfs anderes Netzteil (optional)
beleuchtung (improvisiert)
heatbed isolation von unten3mm (2€)
plexiglas als verschalung optional (40€)
SUMME: ender 5 plus: 772 + 70 raspi
ender 3 gemodded: 522€ (inkl. notua fans) + 70 raspi
3D-Drucker-Sammlung (nicht mehr aktuell):
Notiz: wir nehmen lieber einen ender5 alse einen ender 3 wegen dem besseren gehäuse
SLA-Drucker
phrozen sonic mini 4k?
Wie groß soll das druckbett sein?
Mindestens 4k auflösung und monochrome sceen
Slicer open-source?
nFEP oder FEP-sheets, was ist das beste?
beheitzter druckraum?
benchmarks:
sla:
fdm: